Kommunikation ist Alles!

B2B Marketing per Newsletter

Die richtige Planung hilft Unternehmen, mit dem Versand eines Newletters die Kundenbindung zu stärken. Hierbei helfen die Antworten auf folgende Fragen:

  • Welche Erwartungen haben die User?
  • Welchen Nutzen ziehen sie aus den Informationen? Erhalten sie zum Beispiel exklusive Informationen oder sparen sie Kosten durch Sonderkonditionen?
  • Können die Informationen zugeschnitten werden auf individuelle Themen und persönliche Präferenzen?
  • Sind die Informationen wertvoll für die Arbeit der Nutzer, so dass sie selbst keine Zeit in die Recherche investieren müssen?

Wer dann noch den Registrierungsprozess möglichst einfach hält und den Mehrwert unmittelbar kommuniziert, darf sich sicher auf aufmerksame LeserInnen freuen.

 

Originally posted 2016-07-26 10:33:54. Republished by Blog Post Promoter

Referenzmarketing

Empfehlungen sind die beste Werbung für jedes Unternehmen. Referenzen vermitteln Kompetenz, Vertrauen und Qualität.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Empfehlungen gezielt für die eigene Profilierung zu nutzen.

–          Platzierung von Firmennamen und  Logos auf einer Partnerseite

–          Veröffentlichung von „knackigen“ Zitaten

–          Case Studies / Success Stories : Schilderung von Projekten und Details der Zusammenarbeit

Beim Referenzmarketing  profitieren beide Seiten von der Marke des anderen.

Originally posted 2016-05-03 07:18:45. Republished by Blog Post Promoter

Online-Marketing per Videos

Videos sind die großen Renner im Online-Marketing. Um vorhandene Potenziale optimal zu nutzen, müssen die Ziele vor einer Kampagne genau gesteckt sein, zum Beispiel:

– Bekanntheit eines Unternehmens oder eines Produktes durch eine große Reichweite zu erhöhen

– das Image eines Unternehmens, einer Organisation, eines Produktes oder einer Dienstleistung zu steigern

– Kaufentscheidungen zu erreichen

– Hintergrund-Informationen zu vermitteln und dadurch die Kundenbindung zu steigern

Um aus der Masse der täglich neu eingestellten Videos hervor zu stechen, müssen Zielgruppen und die zu kommunizierende Botschaft exakt definiert werden. Gerade junge Menschen schauen sich Videos mobil an und teilen diese bei Gefallen. Hieraus erwächst ein ganz neuer Markt der Online-Kommunikation.

 

 

Originally posted 2016-06-15 12:35:48. Republished by Blog Post Promoter

Drucksachen im digitalen Zeitalter

Das digitale Zeitalter lädt zum “Inhalieren” von Informationen ein. Wer zu einem Thema recherchiert, springt per Mausklick von Seite zu Seite und lässt das Auge oft diagonal über den Display huschen. Schnell und effektiv. Auch schnell oberflächlich?

Informationen, die wirken sollen, brauchen Ruhe und Muße beim Lesen. Und – je mehr Sinne an der Informationsvermittlung beteiligt sind, desto intensiver ist das Gehirn aktiv.

Papier – eine Einladung zu fühlen, zu riechen, das Rascheln zu hören. Die Tastempfindung des Papiers sendet neben dem Informationsgehalt des Gelesenen ein zusätzliches Signal an das Gehirn. Sie verleiht der Botschaft Glaubwürdigkeit, lässt sie quasi greifbar werden und verankert sie. Unterschiedliche Oberflächen von Papier, ein Spektrum von Farben, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Layout machen das Lesen zu einem Vergnügen – und lassen die gelesenen Informationen länger im Gedächtnis bleiben.

Deshalb: Im Marketingmix sollten gedruckte Informationen nicht fehlen – Mailings, Broschüren, Newsletter.

Originally posted 2015-09-03 11:46:37. Republished by Blog Post Promoter

Wer bin ich – Bewusstsein für die eigene Marke schaffen

Wer sind wir? Was macht uns im Kern aus? Zwei einfache Fragen, auf die nicht jede Unternehmerin oder jeder Unternehmer eine Antwort weiß.

Vertrauen schafft der, der den Kunden oder Patienten mit überzeugenden Fakten rational füttert, ihn emotional erreicht und glaubwürdig ist.

Menschen entscheiden sich gerne für ein Unternehmen, das nicht nur gute Produkte oder Dienstleistungen bietet, sondern mit dessen Werten sie sich auch identifizieren können.

Es lohnt sich also, die zentralen Merkmale des Unternehmens herauszuarbeiten, und gezielt in der Unternehmenskommunikation einzusetzen.

Lange auf dem Markt präsente Unternehmen genießen besonderes Vertrauen. Die Vorteile dieser Erfahrung lassen sich als Kernbotschaften in die gesamten Aktivitäten der Print- und Online-Aktivitäten oder in bewegten Bildern umsetzen.

Verbraucher werden immer umweltbewusster. Ökologisches Engagement ist für viele ein starkes Argument bei der Entscheidung für ein Unternehmen. Darüber sollte man sprechen.

Lokal und regional aktive Unternehmen können immer wieder über ihre Projekte berichten – und Aufmerksamkeit und Anerkennung finden.

Was macht ein Unternehmen aus? Wofür steht es? Wofür setzt es sich ein? Welche Vorteile und welchen Service bietet es?

Intelligente Unternehmenskommunikation setzt nicht nur auf einen gelungenen Mix an Online- und Offline-Informationskanälen, sondern schafft eine Wiedererkennung durch zentrale Botschaften.

Eine Analyse lohnt sich – und schärft den Blick für die Ausrichtung des eigenen Unternehmens.

Originally posted 2014-01-14 11:58:38. Republished by Blog Post Promoter

Nachhaltigkeit als Marketing-Argument – was zählt ist Glaubwürdigkeit

Die soziale und ökologische Verantwortung, die ein Unternehmen übernimmt, wird für Kundenentscheidungen immer wichtiger. Nichts geht ohne feste Strukturen, soll es nicht bei leeren Worthülsen bleiben. Das heißt, Werte und Projekte müssen fest in Unternehmensprozesse verankert werden – von der Definition im Leitbild bis zu einer innovativen Produkt- und Dienstleistungspolitik.  Kommunikation spielt eine Schlüsselrolle, um nach innen und außen Glaubwürdigkeit zu vermitteln. Wer nur mit schönen Worte warmen Marketing-Wind verbreitet, wird über kurz oder lang bei aufmerksamen Kunden Imageschaden erleiden.  Kommunikationsmaßnahmen wie Newsletter, best practise-Beispiele und Schulungen helfen, konkrete Erfolge zu benennen und Visionen aufzuzeigen.

Originally posted 2015-05-13 08:19:58. Republished by Blog Post Promoter

Online-Marketing

Nichts geht mehr ohne das www. Von Investitionen in Online-Marketing profitiert ein Unternehmen, eine Organisation oder ein Verband auch in Jahren noch.

Anders als beispielsweise bei Werbung in den Printmedien ist eine Platzierung im Netz nachhaltig – nach dem Motto „Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern“ bzw. „Das Web vergisst nichts“.

Je mehr unterschiedliche Aktivitäten vernetzt werden, desto schneller wird ein Unternehmen bei der Internet-Recherche von potenziellen Patienten gefunden – der Marketing-Erfolg wird also optimiert.

Sinnvolle Maßnahmen sind unter anderem:

Durch eine strategische Planung lässt sich der organisatorische Aufwand bei paralleler Umsetzung verschiedener Maßnahmen verringern – unterm Strich spart der Auftraggeber hierbei Zeit und Geld.

 

Originally posted 2013-02-02 13:43:14. Republished by Blog Post Promoter

Soziale Verantwortung übernehmen – Markenimage stärken

Fairer Einkauf, Nutzung regionaler Produkte, ressourcenschonende Produktion, Förderung von Jugendprojekten, flexible Arbeitszeitmodelle für Mitarbeiter – im Umfeld eines Unternehmens bieten sich zahlreiche Möglichkeit für soziales Engagement.

Corporate Social Responsibility (CSR) beschreibt die freiwillige Verantwortung von Unternehmen. Diese ist dann glaubwürdig, wenn sie von Unternehmenswerten getragen werden. Starten Unternehmen CSR-Kampagnen aus reinen Marketinggründen, wird früher oder später die Wirklichkeit die Wahrheit aufdecken. Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit sind wichtige Werte bei CSR-Projekten. Wer als Unternehmen nur Wertehülsen veröffentlicht, riskiert einen nachhaltigen  Imageschaden bei Kunden und Verbraucher, der nur schwer wieder auszugleichen ist.

Freiwilliges gesellschaftliches Engagement, das inhaltlich mit der Markenidentität harmoniert, stützt die Außenwirkung der Marke und bietet lohnenswerte Botschaften für Kunden-Newsletter, die Website oder Vorträge.

 

 

Originally posted 2015-02-15 09:00:58. Republished by Blog Post Promoter

Personalisierte Medizin verlangt nach neuen Service-Netzwerken

Eine interessante Studie über die Zukunft der Gesundheitsbranche bietet der 2b AHEAD-Think Tank unter www.2bahead.com. Die Trendstudie „Die personalisierte Medizin der Zukunft“ zeigt auf, wie der verantwortungsbewusste Mensch der Zukunft mehr und mehr den eigenen Gesundheitsprozess steuert und sich daraus neue Geschäftsmodelle für Akteure im Gesundheitswesen ergeben.

Originally posted 2015-07-13 09:15:25. Republished by Blog Post Promoter

Jetzt: Jahresplanung Kommunikation

Kommunikation will geplant sein, wollen Verantwortliche nicht wichtige Ereignisse im Hauruck-Verfahren über die Bühne bringen oder immer wieder von im Grunde erwarteten Ereignissen überrollt werden.

Ein Image-Wandel zum Beispiel braucht kontinuierliche Präsenz in der Öffentlichkeit. Die Website muss neu aufgestellt werden? Die Pressekontakte verlangen dringend nach einer Auffrischung? Die Präsenz in den sozialen Medien ist eher sporadisch und willkürlich und keinesfalls dem Themenspektrum des Unternehmens oder der Organisation angemessen? Es steht ein rundes Jubiläum oder eine Reihe von externen Veranstaltungen an?

Interne und externe Kommunikationsmaßnahmen kosten Zeit und Geld. Nur mit einer strategischen Planung kann gesichert werden, dass die Abläufe und auch die Ergebnisse stimmen.

Monatliche Aktivitäten, verbindliche Termine und Verantwortlichkeiten, definierte Budgets und Spielraum für unerwartete Ereignisse – so sieht ein guter Kommunikations-Fahrplan aus.

 

Originally posted 2015-09-25 10:23:01. Republished by Blog Post Promoter

« Newer PostsOlder Posts »