Gesundheitsberufe sind weiblich
Von rund 81,5 Millionen Bewohnern der Bundesrepublik Mitte 2015 sind gut 41,4 Millionen weiblich. Während zahlreiche Bereiche in Staat und Beruf diese weibliche Mehrheit nicht wiederspiegeln, bilden die Gesundheitsberufe eine Ausnahme. Der höchste Frauenanteil findet sich mit 99,2 Prozent bei Arzt- und Zahnarzthelferinnen. Bei den Ärzten sind 47,8 Prozent weiblich, bei den Zahnärzten 62,8 Prozent. […]
Marketing für Arztpraxen: Fundierte Informationen im Netz
Marketing für Arztpraxen. Schneller Zugriff auf unendlich viele Informationen im Internet: Auch Patienten nutzen dieses Medium mehr und mehr. Sie können allerdings kaum oder nur schwer einschätzen, welche Informationen gut oder schlecht sind. Die Konsequenzen – besser informierte Patienten, aber auch stark verunsicherte Patienten. Mancher Patient kommt vielleicht schon mit einer vorgefertigten Meinung in die […]
Wie sage ich’s – von der Kunst der konstruktiven Kritik
Irren ist menschlich – was als Lebensweisheit ziemlich banal daher kommt, erfordert in der beruflichen Praxis eine ganz besondere Kunst. Wo Mitarbeiter in einem Unternehmen Fehler machen, werden Erwartungen oder Zielvereinbarungen gebrochen, Enttäuschung schleicht sich ein, Abläufe und Termine geraten in Schieflage und manchmal wird eine schnelle „Feuerwehr-Aktion“ zur Entschärfung einer brisanten Situation notwendig. Wie […]
Reden vor Publikum – Tipps gegen Lampenfieber
Sie müssen ein Projekt vor Kunden präsentieren oder sollen eine Rede halten? Beim bloßen Gedanken an Ihren Auftritt geraten Sie ins Schwitzen, das Herz rast und Angstschauer jagen über Ihren Rücken? Ganz klar: Sie leiden unter Lampenfieber mit seinen klassischen Symptomen. Lampenfieber kann uns mit einem erhöhten Adrenalinausstoß zu wahren Glanzleistungen anspornen. Es kann uns […]
Unternehmens-Kommunikation braucht Emotion
Menschen haben Sehnsüchte, Ängste, Wünsche und Träume. Keine Kauf-Entscheidung wird aus rein sachlichen Gründen gefällt. Selbst wenn wir stolz sind auf unseren gut trainierten Denkmuskel, ist es unser Unterbewusstsein, das die Marschrichtung vorgibt. Der Kunde und Verbraucher entscheidet emotional und begründet rational. Hier setzt effektives Marketing an und transportiert in allen Maßnahmen Emotionen: Auf der […]
Mit einem Lob Menschen wertschätzen
Das Jahresende ist Grund, einmal danke zu sagen. Ein nettes Wort für engagierte Arbeit, gute Ideen oder besonderen Einsatz ist wie das Salz in der Suppe des Lebens und Ansporn für weiterhin gute Leistungen. Damit ein Lob auch wirklich ankommt, sollte es verschiedene Kriterien erfüllen: – Glaubwürdigkeit: Ernst gemeint sollte ein Lob sein. Nicht übertreiben, […]